Produkt zum Begriff Holzkonstruktionen:
-
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker Befestigung von Holzkonstruktionen
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker, Befestigung von Holzkonstruktionen Der fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewndes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. Mit der vormontierten großen Unterlegscheibe ist der Stahlanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Befestigung von Auflagerbalken und Schwellen sowie anderen Holzkonstruktionen zu empfehlen. Produktvorteile: Die größere Unterlegscheibe beim FBN II GS sorgt für eine große Auflagefläche und ermöglicht so die Befestigung von Holzkonstruktionen. Die vormontierte Unterlegscheibe sorgt für einen schnellen Montagefortschritt. Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt. Zudem ist der Anker sehr gut für große Anbauteildicken geeignet. Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität. Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage. Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils. Funktionsweise/Montage: Der FBN II GS ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage. Bedingt auch für die Abstandsmontage. Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen. (Der Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus der Sechskant-Mutter hervor). Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand. Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung. Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker- Setzwerkzeugs FABS. Technische Daten: Oberflächenschutz GALV Werkstoff gehärteter Stahl Material galvanisch verzinkter Stahl Prüfzeichen / Zulassungen ETA-Zulassungen Verpackungsvariante Faltschachtel 3DCAD Ja Profi / DIY Profi ETA-Zulassung Ja VDS-Zulassung Ja
Preis: 53.95 € | Versand*: 4.90 € -
Altbau wird Traumhaus (Rühl, Beate)
Altbau wird Traumhaus , In alter Bausubstanz bietet sich oft die faszinierende Möglichkeit neue Räume mit hoher architektonischer Qualität entstehen zu lassen. Immer mehr junge Familien kaufen sich alte Häuser, um sie nach eigenen Vorstellungen und Träumen zu gestalten. Demoskopische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass in den nächsten Jahren viele alte Häuser den Besitzer wechseln werden. Schon heute finden 50 % aller Bauvorhaben in Deutschland im Bereich der Altbausanierung statt. Außen historisches Ambiente - innen Modernität mit high-tech Ausstattung. Von der denkmalgeschützten Villa über den aufwändigen Dachausbau bis hin zum kleinen, liebevoll gestalteten Refugium stellt dei Architektin und Künstlerin Beate Rühl aktuelle Beispiele gelungener Sanierung vor. Sie gibt hilfreiche Tipps zur Renovierung unter Berücksichtigung baubiologischer und gesundheitlicher Aspekte. Es werden vielfältige Projekte von Architekturbüros präsentiert, die auf das Bauen im Bestand spezialisiert sind. Dank ihrer Erfahrung und der Leidenschaft ihrer Auftraggeber haben alle vorgestellten Häuser auch nach dem Umbau ihre Seele nicht verloren. Das Buch zeigt, wie unterschiedlich Wohnträume aussehen können und wie unser kulturelles Erbe durch die Investition in alte Bausubstanz lebendig gehalten wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20140415, Produktform: Leinen, Autoren: Rühl, Beate, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Abbildungen: 192 farbige Abbildungen, Keyword: Renovierung; dernisierung; Villa; Inneneinrichtung; Renovieren; Umbauen; Einrichten; Hausbau; Modernisieren; Sanierung; Siedlungshäuser; Haus; Landhäuser; Umbau; Arbeiterhäuser; Interieur; Anbau; Wohnen; Einfamilienhaus; Altbau; Gebäude; Architekt, Fachschema: Altbaumodernisierung~Modernisierung (Bau) / Altbaumodernisierung~Einrichtung (Inneneinrichtung)~Inneneinrichtung~Interieur~Schöner Wohnen (Einrichtungstipps)~Wohnen / Einrichtung~Renovierung, Fachkategorie: Hausrenovierung und -ausbau~Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Inneneinrichtung, -ausstattung und Styleguides, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Blottner Verlag, Verlag: Blottner Verlag, Verlag: Blottner Verlag e.K., Länge: 277, Breite: 220, Höhe: 17, Gewicht: 831, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1489588
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Vom Altbau zum Effizienzhaus (Gabriel, Ingo)
Vom Altbau zum Effizienzhaus , Wenn Häuser in die Jahre kommen: Viele Gebäude müssen in den nächsten Jahren renoviert bzw. saniert werden. Um sie auch im Hinblick auf den Heizenergieverbrauch zukunftsgerecht auszustatten, sind Maßnahmen zur Wärmedämmung und eine entsprechend angepasste Haustechnik von besonderer Bedeutung. Dabei sind heute die Vorgaben der Energieeinsparverordnung von 2014 zu erfüllen, wobei weitergehende bauliche und technische Maßnahmen, die auf die Verbrauchswerte moderner Niedrigenergiehäuser bis hin zum Passivhaus zielen, oftmals sinnvoll und wirtschaftlich sind. Dieser Praxisratgeber handelt von den besonderen Bedingungen bei der energietechnischen Sanierung von Gebäuden. Die AutorInnen gehen auf die verschiedenen Gebäudetypen ein und geben Empfehlungen für die Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Im bautechnischen Teil werden empfehlenswerte Baustoffe, erprobte Konstruktionen für die Wärmedämmung und gute Lösungen für die Erneuerung der Haustechnik vorgestellt. Ergänzend wird anhand von elf sanierten Gebäuden detailliert gezeigt, wie ältere Häuser bei minimiertem Energieverbrauch den heutigen Anforderungen und Wohnbedürfnissen angepasst werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 13., verbesserte Auflage, Erscheinungsjahr: 201804, Produktform: Leinen, Autoren: Gabriel, Ingo, Redaktion: Gabriel, Ingo~Ladener, Heinz, Auflage: 18013, Auflage/Ausgabe: 13., verbesserte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Abbildungen: mit zahlreichen teilweise farbigen Abbildungen, Fachschema: Energietechnik~Haus / Niedrigenergiehaus~Niedrigenergiehaus~Passivhaus~Sanierung (Bau)~Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz~Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau~Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege)~Bauhandwerk, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gebäudesanierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ökobuch Verlag GmbH, Verlag: Ökobuch Verlag GmbH, Verlag: kobuch Verlag GmbH, Länge: 284, Breite: 215, Höhe: 22, Gewicht: 978, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A26236376 A22290694 A7594250, Vorgänger EAN: 9783936896466 9783936896329, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Historisch Arbeiten (Beigel, Thorsten~Eckert, Georg)
Historisch Arbeiten , Das Buch ist nicht einfach nur eine Einführung in das Studium der Geschichte - sondern eine Handreichung. Es vermittelt anhand zahlreicher Beispiele über alle Epochen hinweg das nötige Handwerkszeug zum Studium. Bis hin zu Abschlussarbeiten ist es daher ein idealer Begleiter für die gängigen Phasen des historischen Arbeitens: Suchen und Finden, Lesen und Denken sowie Reden und Schreiben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Beigel, Thorsten~Eckert, Georg, Seitenzahl/Blattzahl: 262, Keyword: Abschlussarbeit Geschichte; Archive; Bibliographische Datenbank; Datenbank; Essay; Geschichte; Geschichte studieren; Geschichtswissenschaft; Handreichung; Hausarbeit; Lehrbuch; Literatur; Literaturgattungen; Literaturkritik; Quellen; Quellenarbeit; Quellenform; Quellenkritik; Quellenrecherche; Reden; Referat; Schreiben; Studium; Suchen; Suchen und Finden; Wissenschaftlich Arbeiten Geschichte; lesen; utb, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Geschichte / Theorie, Philosophie, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Geschichte: Theorie und Methoden, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Breite: 121, Höhe: 24, Gewicht: 274, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie werden Holzkonstruktionen effektiv und sicher entworfen und gebaut?
Holzkonstruktionen werden effektiv und sicher entworfen, indem die statischen Anforderungen und Belastungen sorgfältig berechnet und berücksichtigt werden. Zudem ist eine fachgerechte Planung und Konstruktion unter Einhaltung der geltenden Bauvorschriften und Normen entscheidend. Die Verwendung hochwertiger Materialien und eine regelmäßige Überwachung während des Bauprozesses gewährleisten die Sicherheit und Langlebigkeit der Holzkonstruktion.
-
Welche Verbindungsmittel werden typischerweise zur Befestigung von Holzkonstruktionen verwendet?
Zur Befestigung von Holzkonstruktionen werden typischerweise Nägel, Schrauben und Bolzen verwendet. Diese Verbindungsmittel sorgen für eine stabile und dauerhafte Verbindung der Holzelemente. Je nach Anforderungen und Belastungen werden unterschiedliche Verbindungsmittel ausgewählt.
-
Wie werden Holzkonstruktionen in der modernen Architektur eingesetzt? Was sind die Vorteile von Holz als Baumaterial für Baukonstruktionen?
Holzkonstruktionen werden in der modernen Architektur für verschiedene Gebäudearten wie Wohnhäuser, Bürogebäude und öffentliche Bauten eingesetzt. Die Vorteile von Holz als Baumaterial sind unter anderem seine Nachhaltigkeit, seine hohe Tragfähigkeit und seine ästhetischen Qualitäten. Zudem ist Holz ein leichtes und flexibles Baumaterial, das sich gut für schnelle und effiziente Baukonstruktionen eignet.
-
Wie können Holzkonstruktionen in der Architektur und im Bauwesen effektiv genutzt werden? Welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Baumaterialien?
Holzkonstruktionen können effektiv genutzt werden, indem sie schnell und einfach montiert werden können, was Bauzeiten verkürzt. Sie bieten zudem eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien sind Holzkonstruktionen nachhaltig, energieeffizient und haben eine positive Wirkung auf das Raumklima.
Ähnliche Suchbegriffe für Holzkonstruktionen:
-
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker Befestigung von Holzkonstruktionen
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker, Befestigung von Holzkonstruktionen Der fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewndes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. Mit der vormontierten großen Unterlegscheibe ist der Stahlanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Befestigung von Auflagerbalken und Schwellen sowie anderen Holzkonstruktionen zu empfehlen. Produktvorteile: Die größere Unterlegscheibe beim FBN II GS sorgt für eine große Auflagefläche und ermöglicht so die Befestigung von Holzkonstruktionen. Die vormontierte Unterlegscheibe sorgt für einen schnellen Montagefortschritt. Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt. Zudem ist der Anker sehr gut für große Anbauteildicken geeignet. Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität. Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage. Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils. Funktionsweise/Montage: Der FBN II GS ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage. Bedingt auch für die Abstandsmontage. Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen. (Der Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus der Sechskant-Mutter hervor). Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand. Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung. Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker- Setzwerkzeugs FABS. Technische Daten: Oberflächenschutz GALV Werkstoff gehärteter Stahl Material galvanisch verzinkter Stahl Prüfzeichen / Zulassungen ETA-Zulassungen Verpackungsvariante Faltschachtel 3DCAD Ja Profi / DIY Profi ETA-Zulassung Ja VDS-Zulassung Ja
Preis: 38.59 € | Versand*: 6.90 € -
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker Befestigung von Holzkonstruktionen
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker, Befestigung von Holzkonstruktionen Der fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewndes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. Mit der vormontierten großen Unterlegscheibe ist der Stahlanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Befestigung von Auflagerbalken und Schwellen sowie anderen Holzkonstruktionen zu empfehlen. Produktvorteile: Die größere Unterlegscheibe beim FBN II GS sorgt für eine große Auflagefläche und ermöglicht so die Befestigung von Holzkonstruktionen. Die vormontierte Unterlegscheibe sorgt für einen schnellen Montagefortschritt. Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt. Zudem ist der Anker sehr gut für große Anbauteildicken geeignet. Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität. Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage. Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils. Funktionsweise/Montage: Der FBN II GS ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage. Bedingt auch für die Abstandsmontage. Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen. (Der Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus der Sechskant-Mutter hervor). Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand. Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung. Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker- Setzwerkzeugs FABS. Technische Daten: Oberflächenschutz GALV Werkstoff gehärteter Stahl Material galvanisch verzinkter Stahl Prüfzeichen / Zulassungen ETA-Zulassungen Verpackungsvariante Faltschachtel 3DCAD Ja Profi / DIY Profi ETA-Zulassung Ja VDS-Zulassung Ja
Preis: 49.94 € | Versand*: 6.90 € -
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker Befestigung von Holzkonstruktionen
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker, Befestigung von Holzkonstruktionen Der fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewndes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. Mit der vormontierten großen Unterlegscheibe ist der Stahlanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Befestigung von Auflagerbalken und Schwellen sowie anderen Holzkonstruktionen zu empfehlen. Produktvorteile: Die größere Unterlegscheibe beim FBN II GS sorgt für eine große Auflagefläche und ermöglicht so die Befestigung von Holzkonstruktionen. Die vormontierte Unterlegscheibe sorgt für einen schnellen Montagefortschritt. Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt. Zudem ist der Anker sehr gut für große Anbauteildicken geeignet. Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität. Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage. Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils. Funktionsweise/Montage: Der FBN II GS ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage. Bedingt auch für die Abstandsmontage. Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen. (Der Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus der Sechskant-Mutter hervor). Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand. Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung. Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker- Setzwerkzeugs FABS. Technische Daten: Oberflächenschutz GALV Werkstoff gehärteter Stahl Material galvanisch verzinkter Stahl Prüfzeichen / Zulassungen ETA-Zulassungen Verpackungsvariante Faltschachtel 3DCAD Ja Profi / DIY Profi ETA-Zulassung Ja VDS-Zulassung Ja
Preis: 30.99 € | Versand*: 6.90 € -
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker Befestigung von Holzkonstruktionen
Fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe, Stahlanker, Befestigung von Holzkonstruktionen Der fischer Bolzenanker FBN II mit großer Unterlegscheibe ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewndes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. Mit der vormontierten großen Unterlegscheibe ist der Stahlanker aus galvanisch verzinktem Stahl für die Befestigung von Auflagerbalken und Schwellen sowie anderen Holzkonstruktionen zu empfehlen. Produktvorteile: Die größere Unterlegscheibe beim FBN II GS sorgt für eine große Auflagefläche und ermöglicht so die Befestigung von Holzkonstruktionen. Die vormontierte Unterlegscheibe sorgt für einen schnellen Montagefortschritt. Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt. Zudem ist der Anker sehr gut für große Anbauteildicken geeignet. Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität. Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage. Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils. Funktionsweise/Montage: Der FBN II GS ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage. Bedingt auch für die Abstandsmontage. Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen. (Der Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus der Sechskant-Mutter hervor). Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand. Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung. Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker- Setzwerkzeugs FABS. Technische Daten: Oberflächenschutz GALV Werkstoff gehärteter Stahl Material galvanisch verzinkter Stahl Prüfzeichen / Zulassungen ETA-Zulassungen Verpackungsvariante Faltschachtel 3DCAD Ja Profi / DIY Profi ETA-Zulassung Ja VDS-Zulassung Ja
Preis: 69.95 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie können Hausbesitzer ihre Holzkonstruktionen effektiv vor Schäden durch Schädlinge und Pilze schützen?
Hausbesitzer können ihre Holzkonstruktionen vor Schädlingen und Pilzen schützen, indem sie regelmäßig das Holz auf Anzeichen von Befall überprüfen. Zudem sollten sie das Holz regelmäßig behandeln und streichen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei einem Befall sollten sie umgehend einen professionellen Schädlingsbekämpfer oder Holzschutzexperten hinzuziehen.
-
Wie werden Holzkonstruktionen für stabile und langlebige Gebäude und Strukturen geplant und umgesetzt?
Holzkonstruktionen werden durch sorgfältige Berechnungen und Planung der Lasten und Spannungen entworfen. Die Auswahl von hochwertigem Holz und die richtige Verarbeitung sind entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit der Konstruktion. Zudem werden regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchgeführt, um die Sicherheit und Funktionalität der Holzstrukturen zu gewährleisten.
-
Wie können Holzkonstruktionen effektiv gegen Witterungseinflüsse geschützt werden, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten?
Holzkonstruktionen können durch regelmäßige Inspektionen auf Schäden, das Auftragen von Holzschutzmitteln wie Lacken oder Lasuren und durch den Einsatz von Dachüberständen oder Dachrinnen vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Zudem ist eine gute Belüftung der Konstruktion wichtig, um Feuchtigkeit zu vermeiden und somit die Haltbarkeit zu erhöhen. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege der Holzoberflächen trägt ebenfalls dazu bei, die Witterungsbeständigkeit zu verbessern.
-
Wie können Bretter effektiv zur Konstruktion von Möbeln und anderen Holzkonstruktionen eingesetzt werden?
Bretter können durch Sägen, Schleifen und Verbinden in verschiedene Formen und Größen gebracht werden. Durch die Verwendung von Dübeln, Schrauben oder Leim können Bretter stabil miteinander verbunden werden. Mit der richtigen Planung und Konstruktion können Bretter vielseitig für Möbel, Regale, Tische und andere Holzkonstruktionen eingesetzt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.